Sowohl das Gehäuse, alle Revisionsöffnungen und Gehäuseteilungen als auch der Wellendurchgang des Antriebs müssen dazu entsprechend dicht ausgeführt werden. Die Dichtheitsanforderungen für Ventilatoren sind in ISO13349 in Kategorien A-H unterteilt. Nicht für alle Anwendungen ist eine 100%ige Dichtheit erforderlich bzw. wirtschaftlich. Mit einem durchgehend dicht geschweissten Gehäuse und doppelter FPM Lippendichtung ist bei entsprechender Wartung Kategorie H1 erreichbar.
Gemäss der Norm für Ex-Ventilatoren EN 14986 muss für Ventilatoren, die ein brennbares Medium in Konzentration oberhalb der LEL (Lower Explosion Level), z.B. Biogas/Methan die Leckrate vom Hersteller angegeben werden.
Die Ausführung ‚technisch dicht‘ oder ‘dauerhaft technisch dicht‘ nach EN 1127-1 erfordert z.B. eine hermetische Kapselung, Verwendung von Gleitringdichtungen oder Turbolabyrinthdichtung in Kombination mit einer überwachten Sperrgaseinrichtung.